
Elternvereinsgeneralversammlung 19.10.2023, 18 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Wir würden uns sehr freuen Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bei der Hauptversammlung am Montag den 7. November 2022 um 18-19 Uhr im Seminarraum/Aula, zu sehen! In der Hauptversammlung werden Sie über die Aktivitäten des Elternvereins informiert, welche unseren Kindern zu Gute kommt (z. B. finanzielle Unterstützung von Schulaktivitäten).
Aus verschiedenen Gründen scheiden heuer einige Eltern aus dem Elternverein aus.
Wir suchen deshalb interessierte Eltern, die gerne mitgestalten möchten und würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
So erreichen Sie uns: E-Mail: Obfrau@ev-hlw19.com
Die Wahl zu Elternvereinsmitglied findet in der jährlichen Hauptversammlung statt.
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 07.11.2022 18.00 Uhr
Hinweis: bis 8 Tage vor der Hauptversammlung können Wahlvorschläge und Anträge von den Vereinsmitgliedern elektronisch eingebracht werden
Helfen Sie uns, die Schule unserer Kinde zu einem Ort zu machen, an dem sie sich wohlfülen und gerne lernen, um Ihnen die bestmögliche Basis für Ihre Zukunft zu geben!
Wir wünschen Ihnen ein gutes Schuljahr 2022/2023!
Ihre HLW19 ElternvertreterInnen!
Nachstehend möchten wir Sie gerne über einige Themen der diesjährigen Elternvereinshauptversammlung infomieren.
ALLGEMEINES:
Besonders in Zeiten, wo oftmals schnelle Infos weitergegeben werden müssen, ist die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen/Lehrer*innen/Erziehungsberechtigten extrem wichtig.
NEWS aus der Schule:
Es gibt zwei neue Klassenmodelle:
• einjährige Fachhochschule mit Schüler*innen, die aus dem Jugendcoaching kommen, Sonderklasse mit Doppelbetreuung als Pilotprojekt des Bildungsministeriums. Weitere Infos
• Aufbaulehrgang für Menschen mit Hörbehinderung unter Einsatz der Gebärdensprache (derzeit 3 gl SchülerInnen)
Corona – Impfquote
93 % der Lehrer*innen sind vollständig Covid-19 geimpft, alle anderen werden wöchentlich getestet. Die Impfquote bei den Schüler*innen liegt bei etwa 60 %.
Allgemeines
Es wurde in Hard und Software investiert; zwei Klassen konnten bereits mit professioneller Kamera und Mikrofon für eine Kombi Präsenzunterricht/Distance Learning ausgestattet werden.
Schulveranstaltungen dürfen im ersten Semester nur eintägig sein und sind ab dem zweiten Semester auch mehrtägig vorgesehen; dies natürlich abhängig von der Pandemie-Situation
Wir nehmen in Vertretung von Ihnen die uns übertragenen Rechte und Mitsprachemöglichkeiten laut Schulunterrichtsgesetz wahr.
Neben dieser schulpolitischen Funktion unterstützt der EV viele schulische Projekte der HLW19, wie z.B. innovative Lehrmittel, Exkursionen, Sprachreisen etc., die über die Mitgliedsbeiträge der Eltern finanziert werden.
Der Mitgliedsbeitrag für das laufende Schuljahr ist bis 31.12. des Jahres zu bezahlen und beträgt € 26,- (Teilbetrag bei mehreren schulpflichtigen Kindern möglich/mind. aber € 10!). Gültig ist die Mitgliedschaft ab der Einzahlung. Wir danken an dieser Stelle auch für Spenden!
Unsere Bankdaten:
Elternverein HLW 19
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AT51 3200 0000 1030 5803
Die Mittel werden ausschließlich für schulnahe Zwecke ausgegeben, die der Schulerhalter nicht bezahlt, die jedoch im Interesse der SchülerInnen/Eltern liegen.
Der EV fördert u.a. die Klassengemeinschaft, indem er für Mitglieder in sozialer Notlage Zuschüsse zu Schulveranstaltungen oder Lehrmitteln bereitstellt.
Die Informationen zur Gewährung von Förderungen durch den EV findet ihr auf unserer Homepage: http://www.ev-hlw19.com/kontakt/
Unter anderem hoffen wir sehr, in diesem Jahr bei den Vorinvestitionen für schulnahe Aktionen behilflich sein zu können und es wird auch wieder unsere traditionelle Faschingskrapfen-Aktion geben!
Bisher sind von 998 Schüler*innen etwa 90 Elternvereinsbeiträge eingegangen.
Wir denken… da geht noch mehr
Herr Direktor Mag. Rehberger hat bereits einige neue Projekte in Planung, die vom Elternverein finanziell unterstützt werden sollen.
Helft uns, die Schule unserer Kinder zu einem Ort zu machen, an dem sie sich wohlfühlen und gerne lernen, um ihnen die bestmögliche Basis für ihre Zukunft zu geben!
Wir wünschen allen ein gutes Schuljahr 2021/22!
Ihre HLW19 Elternvereinsvertreter
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Teilnahme aller Eltern und Erziehungsberechtigten an der heurigen Jahreshauptversammlung des Elternvereins.
Wir freuen uns sehr, dass wir 3 neue Mitglieder im Elternverein begrüssen dürfen.
Das Protokoll der Hauptversammlung ist hier zur Einsicht verfügbar.
Wir würden uns sehr freuen Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bei der Hauptversammlung am Dienstag den 5. Oktober 202 um 19-20 Uhr im Seminarraum/Aula, zu sehen! In der Hauptversammlung werden Sie über die Aktivitäten des Elternvereins informiert, welche unseren Kindern zu Gute kommt (z. B. finanzielle Unterstützung von Schulaktivitäten).
Es gilt die 3G Regel beim Betreten des Gebäudes.
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 05.10.2021 19.00 Uhr
Bis 8 Tage vor der Hauptversammlung können Wahlvorschläge und Anträge von den Vereinsmitgliedern eingebracht werden. Bitte richten Sie diese an obfrau@ev-hlw19.com
Ein aktiver Elternverein ist in jeder Schule wichtig, ebenso in einer Höheren Bundeslehranstalt, auch wenn viele Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulkarriere volljährig werden oder teilweise schon beim Eintritt sind.
In einer kooperativen Schulgemeinschaft werden die Interessen und Wünsche der Eltern und Erziehungsberechtigten auf Information, Anhörung, Mitbestimmung und Mitsprache nach innen und außen zum Wohl unserer Kinder vertreten.
Mit besten Grüßen,
Katharina Pal-Handl, Doris Wagner, Nicole Dengg, Valerie Clarke, Otto Lobenhofer, Lothar Klein
Anbei finden Sie den Erlasse des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für den Schulbetrieb ab 17. Mai 2021.
Anbei finden Sie einen Link zum Bundesministerium mit den jeweils aktuellen Informationen zum Thema Schulbetrieb (Distance Learning, Schularbeiten etc.).
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/schulbetrieb20210118.html
Wir sind sehr erfreut, dass wir auch heuer trotz der außergewöhnlichen Umstände wieder Faschingskrapfen an alle Schülerinnen und Schüler der HLW19 verteilen konnten.
Anbei finden Sie aktuelle Informationen über die Zentralmatura zum Haupttermin 2021 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung